Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Aktuelle Informationen

PM | Flötenkonzert Shaya Eldar

Musik im Alten Pfarrhaus am 30. Januar

„Die brillante Flöte“ mit Shaya Eldar und Risa Kobayashi

Mit der israelisch-deutschen Flötistin Shaya Eldar und der japanischen Pianistin Risa Kobayashi startet die Kammerkonzertreihe „Musik im Alten Pfarrhaus“ am 30. Januar um 20 Uhr im Alten Pfarrhaus Vellern ins neue Jahr.

Shaya Eldar, geboren im israelischen Hod-Hasharon, begann ihre musikalische Ausbildung bereits mit 7 Jahren als Flötistin und studierte bei bekannten israelischen Flötisten, darunter Professor Yossi Arnheim, ehemaliger Flötist des Israelischen Philharmonischen Orchesters. Nach dem Gewinn des großen Stipendiums der America-Israel Cultural Foundation, setzte die Künstlerin ihre musikalischen Studien an der Musikhochschule Münster bei Professor Eyal Ein-Habar fort. Zahlreiche erste Preise bei internationalen Musikwettbewerben in Europa und Israel belegen das außergewöhnliche Talent der jungen Musikerin.

Bei dem Konzert in Vellern wird die Flötistin von Risa Kobayashi am Flügel begleitet. Die in Osaka geborene Risa Kobayashi studierte zunächst in ihrer Heimat, bevor sie 1999 ihr Studium bei Professor Michael Keller an der Musikhochschule in Münster fortsetzte. Seit ihrem Studienabschluss widmet sie sich vorrangig der Kammermusik und tritt regelmäßig erfolgreich bei Wettbewerben und Festivals auf.

Auf dem Programm unter dem verheißungsvollen Titel „Die brillante Flöte stehen Solostücke für Flöte und Stücke für Flöte und Klavier aus dem 19. und 20. Jahrhundert von Arthur Honneger, Francis Poulenc, George Enescu, Bohuslav Martinu Charles-Marie Widor sowie das Concerto Nr. 3 in D-Dur von Antonio Vivaldi.

Karten für den Kammerkonzertabend gibt es zum Preis von 25 Euro in den Bürgerbüros Beckum und Neubeckum, telefonisch unter 02521 29-3350, online unter www.beckum.de/kartenvorverkauf sowie an der Abendkasse.

Zurück

Copyright 2025. vellern.de – All Rights Reserved.